Bild Klimageräte

Klimageräte

Wichtige Infos zum Klimagerät

Funktionalität eines Klimagerätes

Ein Klimagerät in Split- Bauweise besteht aus zwei Geräten, dem Außengerät (Verflüssiger) in welchem sich der Antrieb (Kompressor) befindet und dem Innenteil (Verdampfer). Beide sind durch einen geschlossenen Kältekreislauf (Kupferleitungen mit Kältemittel gefüllt) verbunden. Die Raumluft, die vom Verdampfer aufgenommen wird und wärmer ist als der Verdampfer selbst, kühlt während des Durchströmens ab und tritt aus dem Verdampfer mit einer Temperatur von ca. 15°C wieder aus. In gleicher Weise kühlt die Luft, die den Verflüssiger durchströmt und kälter als der Verflüssiger ist, das vom Kälteaustausch erwärmte Kältemittel ab, welches vom Verdampfer über ein Expanisionsventil zurückgeleitet wird. Gesteuert wird das Klimagerät mit Hilfe von Gebläsen für die Luftzirkulation, einem Thermostat für die Temperatureinstellung und einem Timer.
Doch das Klimagerät kann noch mehr! Aufgrund des Kondensationsprozesses der im Gerät über eingebaute Lamellen stattfindet, ist es in der Lage, übermäßige Luftfeuchte, die sich im Raum befindet und uns zum schwitzen bringt, zu vermindern. Außerdem wird die abgekühlte Luft, die vom Verdampfer wieder in den Raum geblasen wird, durch einen Filter geleitet und somit zusätzlich je nach Bauart des Filters von Staub, Pollen und/oder Gerüchen gereinigt. Wählt man ein Klimagerät mit eingebauter Wärmepumpe, ist es sogar zusätzlich noch möglich zu heizen statt zu kühlen.

» Ein ideales Raumklima mit einem Klimagerät